Aktuelles

19. Mai 2023

Ökodämmstoffe für die Fassade

Das Bedürfnis, ökologisch und nachhaltig zu bauen, nimmt zu. An der Fassade bedeutet das, sich nach Ersatzmaterialien für die traditionellen Dämmstoffe umzuschauen. Diese Alternativen sind vorhanden, werden aber fast ausschliesslich für die Innenwärmedämmung eingesetzt. «Exotische» Beispiele sind Kokosfaser, Hanf, Stroh oder Schafwolle.

Grundsätzlich kommen diese Materialien auch für die Aussenwärme­dämmung in Frage, primär in Holzbau-Ständerkonstruktionen. Für die Kompaktfassade eignen sich aber Kork und Holzweichfaser. Diese Dämmmaterialien sind in der Schweiz bereits erfolgreich eingesetzt worden. Ihre grossen Vorteile sind Diffusionsoffenheit, schnelles Nachwachsen und hohe Rezyklierbarkeit. Bei Eigenschaften wie Zugfestigkeit, kurzzeitige Wasseraufnahme und Brandkennziffer können sie mit anderen Materialien mithalten.

Lesen Sie in unserer Fachzeitschrift «Applica» online, welche Erkenntnisse ein Besuch bei unserer neuen Partnerfirma Stroba gebracht hat und was der Dämmstoff der Zukunft ist.