Weiterbildung Gipser

Das Ausbildungszentrum Gipser bietet seinen Kunden und Kundinnen eine breite Auswahl an Aus- Weiterbildungsangeboten an. Auf unserem Online-Kursanmelde-Tool können sich Interessierte jederzeit für den passenden Lehrgang anmelden.

Ist das passende Angebot noch nicht dabei? Wir sind stehts bemüht, unser Angebot zu erweitern. Nachstehend finden Sie die Lehrgänge, welche derzeit neu erarbeitet werden. Sie können sich aber bereits jetzt auf die Warteliste setzen lassen, sodass Sie keine Neuigkeiten zum Bildungsangebot ihrer Wahl verpassen.

Vorarbeiter/in Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik

Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter montieren vornehmlich Trockenbau- sowie Dämmsysteme und führen anspruchsvolle Verputz- und Stuckaturarbeiten aus in den Bereichen Neubau, Umbau und Werterhaltung. Auf der Baustelle vertreten sie die Interessen des Gipserunternehmens. 

Hier geht es zur Anmeldung des Lehrgangs Vorarbeiter mit Start im Sommer 2023.

Projektleiter/in Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik

Projektleiterinnen und Projektleiter setzen aufgrund ihrer vertieften Fachkenntnisse die Möglichkeiten und Vorteile der Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik bei Neu- und Umbauen optimal ein. Sie führen Mitarbeitende und überwachen deren Ausführung. Sie sind direkte Ansprechsperson in der Werkstatt und auf der Baustelle, Sie stehen im Kontakt mit Kundschaft, Baustellenleitung, Architekturbüro und Lieferanten. Sie sind im Büro, in der Werkstatt und auf der Baustelle tätig.

Meister/in Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik

Der Abschluss zum Stuckateurmeister HFP (eidg. Diplom) nach bisherigem, modularem System ist längstens bis Frühsommer 2024 möglich. Ab Sommer 2024 wird die neue Prüfungsordnung und Wegleitung «Meister/in Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik» vom SBFI verbindlich in Kraft gesetzt. Dadurch verschwindet die Möglichkeit, mit Modulabschlüssen das eidg. Diplom zu erlangen. Neu wird eine Abschlussprüfung durchgeführt, welche sich zusammensetzt aus einer Diplomarbeit mit Fachgespräch, einem Fachgespräch über alle Kompetenzbereiche und mit einer schriftlichen Prüfung zu den Themen Kalkulation und Betriebswirtschaft.

Das Ausbildungszentrum Gipser startet mit der Entwicklungsarbeit im Sommer 2023 und sichert den Ausbildungsstart für Herbst 2024 zu. Dadurch können die neuen Projektleitenden mit Abschluss im April 2024 nahtlos in den Meister-Lehrgang einsteigen. Interessierte Personen können sich bereits jetzt unverbindlich auf der Warteliste aufnehmen lassen.

Warteliste für einen Aus- und Weiterbildungskurs Gipser

Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Ungültige E-Mail Adresse.
Aus- oder Weiterbildungskurs  *
Dieses Feld darf nicht leer sein.
form_form_comment_error
* Pflichtfelder

Durch die Anmeldung für die Warteliste eines Aus- oder Weiterbildungskurses im Ausbildungszentrum Gipser SMGV Wallisellen erhalten Sie automatisch Informationen zum gewählten Bildungsangebot. Die Warteliste ist unverbindlich und ist keine verbindliche Kursanmeldung. Sobald ein Bildungsangebot fertig entwickelt ist, wird es auf der Internetplattform bildung.smgv.ch publiziert und ist für die Anmeldung freigeschaltet. Die Personen auf der Warteliste erhalten kurz davor ein Info-Mail und haben dadurch einen Wissensvorsprung. In der Regel findet dann eine Informationsveranstaltung (online oder vor Ort) zum jeweiligen Bildungsangebot statt, wozu die Personen auf der Warteliste automatisch eingeladen werden.

Bei Fragen zur Warteliste dürfen Sie sich gerne an das AZG-Team wenden:

Boris Bollinger

Leiter Ausbildungszentrum Gipser

Boris Bollinger

Tel. +41 43 233 49 91

boris.bollinger@smgv.ch

Kai Abt

Sachbearbeiter Sekretariat Ausbildungszentrum Gipser

Kai Abt

Tel. +41 43 233 49 92

kai.abt@smgv.ch

schliessen Dokumente