Artikelübersicht

Gimafonds unterstützt auch Kurse für Lernende

Der Gimafonds beteiligt sich an den Kosten für Weiterbildungen. Wenig bekannt ist, dass er Gelder auch für freiwillige Kurse der Grund­bildung spricht.
08.01.2025 Grundbildung

Viele Berufsbildnerinnen und Lehrmeister wissen es noch nicht: Spezielle Kurse für Lernende im Maler- oder im Gipsergewerbe – die nicht zu verwechseln sind mit den obligatorischen über­betrieblichen Kursen (ÜK) – sind grösstenteils kostenlos.

Möglich macht dies der Gimafonds, der Kurs­kosten für die Teilnahme an verschiedenen Angeboten direkt übernimmt. Unterstützung bekommen alle Personen, die sich in der Grundbildung befinden und gemäss dem Reglement Gimafonds dazu berechtigt sind. Bezahlt werden bis zu 15 Kurstage. Im Angebot für Lernende der Gipserberufe geht es mehrheitlich um eine optimale Vorbereitung auf das QV mit den Themen Pläne verstehen und anwenden, Stuckaturen versetzen, Technisches Zeichnen und Fachrechnen sowie Vertiefung und Vorbereitung der ÜK-Stoffe auf verschiedenen Niveaus. Abhängig von den Möglichkeiten des Ausbildungsbetriebs ist es sogar möglich, im Bereich der Selbst- und Sozialkompetenzen vertiefte Erfahrungen mit dem Thema Umgang mit Mitarbeitenden und Kundschaft zu machen. 

Auch für die Lernenden im Malergewerbe gibt es massgeschneiderte Angebote. Hier wird das Programm von altbewährten Kursen rund um klassische Themen wie Tapezieren, Spritzlackieren, Dekorative Techniken sowie Farbenlehre und Farbenmischen beeinflusst. Im Werkstattkurs vor Lehr-Ende haben die Lernenden EFZ und EBA Gelegenheit, hinsichtlich des QV Lücken zu schliessen und das schnelle Arbeiten zu üben. 

Vielleicht wird in diesen Kursen der eine oder andere Grundstein für eine Weiterbildung in den Maler- oder den Gipserberufen gelegt. Sämtliche Bildungsstandorte in allen Regionen bieten solche Kurse für Lernende an.

Zu den Kursen

 
Finder

Suchen Sie Maler- und Gipser-Unternehmen in Ihrer Region