Bildung

14. September 2023

Werden Sie Spezialist/in für Wärmedämmung!

Die Gipserberufe spielen eine zentrale Rolle für die Erreichung der Klimaziele. Der Grund dafür: Mit Wärmedämmverbundsystemen können Energieverbrauch und CO2-Emmissionen von Gebäuden gesenkt werden. Damit die Dämmun­g funktioniert und keine Schäden entstehen, braucht es gut ausgebildete Verarbeite­r/innen. Diese bekommen die optimale Schulung in SMGV-Kursen.

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) haben sich in den letzten Jahren stetig entwickelt und verbessert. Zu Beginn der 1970er-Jahre wurde eine dünne 50-mm-Dämmung mit einem einfachen Zementkleber angebracht. Die heutigen Dämmsysteme sind hingegen hochkomplex, weisen eine Dämmstärke von zirka 240 mm auf und für jeden Anschluss besteht ein eigenes Lösungsdetail.

Der vermeintliche Trend zu hydrophoben Systemen aus den 2000er-Jahren hat sich nicht bestätigt und heute setzt die Gipserbranche vermehrt auf hydrophile Systeme, die Wasser aufnehmen und wieder abgeben können. Anschlüsse, die man bis vor kurzem mit Dichtmasse versiegelt hat, werden heute mit 3D-Profilen und integriertem Kompriband ausgeführt.
Es hat sich viel getan

Auch im Fensterbank- und Sockelbereich hat sich in den letzten Jahren viel getan. Dank der zweiten Abdichtungsebene können bei Fensterbänken kaum noch Schäden entstehen, was dementsprechend eine lange Nutzungsdauer gewährleistet.
Die Zusammenarbeit mit anderen Berufs- und Fachverbänden ermöglicht es, einheitliche Merkblätter zu erstellen, die zum Beispiel einen funktionierenden Sockelbereich sicherstellen.
Bei der Anwendung von WDVS ist es sehr wichtig, dass diese von qualifizierten Fachleuten und gemäss den geltenden Baustandards und Vorschriften installiert werden. So ist sichergestellt, dass die Arbeit ordnungsgemäss ausgeführt wird und keine Feuchtigkeitsprobleme sowie später kostenintensive Baumängel auftreten.

Grund- und Aufbaukurs

Das Ausbildungszentrum Gipser SMGV in Wallisellen ZH hat für die entsprechende Gipser-Zielgruppe im WDVS-­Bereich ein passendes Weiterbildungsangebot parat:

  • 2023-B61: Grundkurs Wärme­dämmverbundsysteme. ­Nächster Kursbeginn 13.11.2023 oder 20.11.2023.
  • 2023-B62: Aufbaukurs Wärme­dämmverbundsysteme. ­Nächster Kursbeginn 04.12.2023.

Beide Kurse beide dauern jeweils 5 Tage. Preis für Mitglieder SMGV und deren Mitarbeitende: CHF 2119.– abzüglich ­Gimafondsbeitrag von 80 Prozent.

Zusammenarbeit mit V-WDVS Verband und dem SMGV

Die Kursentwicklung und -durchführung erfolgt in Kooperation mit dem Schweizer Verband Wärmedämmverbundsysteme (www.v-wdvs.ch) und findet zentral in den ideal ausgestatteten Werkstätten des Ausbildungszentrums Gipser SMGV in Wallisellen statt.
Unter www.bildung.smgv.ch finden Sie die entsprechenden Kursbeschreibungen. Das SMGV und der V-WDVS Verband Bildungszentrum Gipser freut sich auf Ihre Anmeldung.