Nachwuchsförderung
In den letzten Jahren hat der SMGV viel unternommen, um dem schwindenden Nachwuchs im Maler- und Gipsergewerbe entgegenzuwirken. Verschiedene Kampagnen und Aktivitäten wurden lanciert, um Bekanntheit und Image der Berufe zu steigern. Gleichzeitig wurden Massnahmen entwickelt, die den ausbildenden Unternehmen dabei helfen, geeigneten Nachwuchs zu finden, die Nachwuchs-Selektion zu vereinfachen und die Ausbildungsqualität zu verbessern.
Nachwuchsprojekte
TOP-Ausbildungsbetrieb ist ein Unterstützungs- und Auszeichnungssystem, das alle gewerblichen Berufe noch attraktiver macht, weil es Top-Qualität in der Berufsbildung sichert. Es sorgt für Nachhaltigkeit in der Ausbildung.
TOP-Ausbildungsbetrieb ist sowohl für Ausbildungsbetriebe als auch für Jugendliche ein wertvolles Instrument:
- Das System hilft motivierten Lehrbetrieben, ihre Ausbildungsqualität zu optimieren.
- Für Jugendliche, welche mit einer Lehre ihre Zukunft aufbauen wollen, macht es die Top-Ausbildungsbetriebe – ihre zuverlässigen Partner – sichtbar.
Es bietet Vorteile für alle, denn es schafft und erhöht die Freude am Beruf. Die Auszeichnung zeigt, dass die Lernenden in Top-Ausbildungsbetrieben menschlich und fachlich bestens betreut werden.
Weitere Infos unter www.topausbildungsbetrieb.ch
Applica-Artikel Ausgabe 4/2019: Erfolgsrezept gegen Fachkräftemangel
Die Lern-App für Maler und Gipser-Lernende ist eine praktische Lernhilfe und gibt Antworten zu allen wichtigen Themen des Schulstoffes. Lern-Sets, Hilfen zur Berechnung von Flächen- und Kreisen, ein umfangreiches Glossar und Schadensbilder mit möglichen Ursachen und deren Behebung helfen, gelernte Theorie zu festigen. Die Lern-App kann jederzeit und überall auf Smartphone und Tablet aufgerufen werden. Sie ist kostenlos über Google-Play für Android und über den App-Store für iPhone downloadbar. Die Fragen im Lern-Set sind auf die aktuellen Lehrmittel und nach entsprechendem Bildungsplan abgestimmt.
Für unsere Lern-App gilt die inliegende Datenschutzerklärung.
Im Jahr der Berufsbildung bewarb sich der SMGV als einer von elf Berufsverbänden um das Sujet für die offizielle Briefmarke der Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills Bern 2014. Die kreative Maler/Gipser-Briefmarke fand grossen Anklang und wurde über ein öffentliches Voting gewählt. Im Rahmen des Projektes durften fünf Maler- und Gipser-Lernende das Motiv in eine dreidimensionale Installation umsetzen. Dabei konnten die Lernenden ihre zahlreichen Fähigkeiten einsetzen, die sie sich während ihrer Lehre angeeignet hatten. Entstanden ist ein 1,8 Meter breites und 1,5 Meter hohes Kunstwerk, das im Zentrum des SMGV in Wallisellen einen Ehrenplatz erhielt.
Kampagnen
Ziel der Heroes-Nachwuchs-Kampagne ist es, den potenziellen Nachwuchs der Maler- und Gipserbranche in seiner Sprache anzusprechen und auf dem breiten Berufsmarkt aufzufallen. Pfiffige Gestaltung, verständliche Sprache, viele Informationen und nützliche Links sind die Elemente des lässigen Auftritts. Der SMGV will für seinen Nachwuchs online und mobil auffindbar sein und ihm eine zeitgemässe Informationsplattform bieten. Heute zieht sich das Erscheinungsbild wie ein roter Faden durch die Kampagne – vom kleinsten Werbemittel über die Informationsplattform mit integrierter Lehrstellenbörse bis zum modularen Messestand oder Kinospot.
Lesen Sie hier mehr.
Berufsfilme
Der SMGV bei Yousty - verschiedene Videos, Bilder, Informationen und Lehrstellen rund um den Maler- und Gipserberuf.

Unsere kreativen Berufe sind auch auf Instagram zu finden. Unter dem Account «diekreativenambau» schenkt der SMGV Einblicke in den Berufsalltag der Maler/innen und Gipser-Trockenbauer/innen. Der Account erscheint in einheitlichem Design und hat dadurch einen klaren Wiedererkennungseffekt.
Jetzt @diekreativenambau auf Instagram folgen!

Bereichsleiterin Marketing & Nachwuchsförderung
Petra Braun
Tel. +41 43 233 49 65