Geschäftsstelle
Für die Führung der Geschäfte besteht eine vom Zentralvorstand einzusetzende Geschäftsleitung. Diese wird von der geschäftsführenden Direktorin geleitet, die mit beratender Stimme mit allen Mitgliedern der Geschäftsleitung an den Sitzungen des Zentralvorstandes teilnimmt. Der Direktorin unterstehen zudem die Bereichsleiter/innen mit den einzelnen Ressorts.
Der Geschäftsleitung obliegt es, die operativen Tätigkeiten im Verband selbständig wahrzunehmen und die Kommissionstätigkeiten zu koordinieren. Für diese Aufgabe ist die Geschäftsleitung mit entsprechenden Kompetenzen und Verantwortungen ausgestattet.
Die Geschäftsleitung setzt sich wie folgt zusammen:
- Direktorin (Vorsitz), vertritt die Geschäftsleitung extern sowie intern
- Präsident, vertritt den Zentralvorstand extern
- Leiterin Finanzen
- Leiterin Projektmanagement Kommunikation und Digitalisierung, stv. Direktorin

Zentralpräsident
Mario Freda

Direktorin
Silvia Fleury

Bereichsleiterin Finanzen
Rita Brunner

Bereichsleiterin Projektmanagement, Kommunikation und Digitalisierung
Yvonne Saccomanno
Die Mitarbeitenden der Zentralen Dienste sind Anlaufstelle für Telefonate sowie Mails der Mitglieder und betreuen den Empfang des SMGV. Bei Anfragen jeglicher Art kümmert sich das Team schnell und unbürokratisch um Ihr Anliegen oder leitet Sie an die richtige Stelle weiter.
Mitangegliedert an die Zentralen Diensten ist zudem das Facility Management Team, das sich um die Erhaltung und Pflege der SMGV-Räumlichkeiten kümmert und der Fachverlag, bei dem Ihre Bestellungen und Anfragen bezüglich SMGV-Online-Shop bearbeitet werden.










Die Mitglieder des SMGV erhalten auch im Bereich Betriebswirtschaft Unterstützung. Aktuelle Themen und Problemstellungen werden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Betriebswirtschaft besprochen und bearbeitet. Die daraus resultierenden Hilfsmittel werden den Mitgliedern über den Zirkularversand oder den Fachverlag SMGV angeboten.

Als Verbandsmitglied profitieren Sie von prompten und zuverlässigen Rechtsauskünften. Ein Team von Fachleuten mit fundierten Rechts- und Branchenkompetenzen steht Ihnen bei Problemen zur Seite. Das Team ist bestens eingespielt und behandelt Ihre Sachfragen effizient und sicher.



Hier sind Sie richtig bei Fragen zu Ihren Rechnungen oder zu Gimafonds-Beiträgen für Aus- und Weiterbildungen. Das Team des SMGV-Finanzdienstleistungszentrums steht den SMGV-MItgliedern gerne in den Bereichen Berufsbildungsfonds und Rechnungswesen mit Rat zur Seite.







Die Dienstleistungen der Technischen Dienste sind vielfältig. Sie unterstützen die Kommissionen und Arbeitsgruppen des SMGV in ihrer Arbeit und machen die daraus resultierenden Ergebnisse den Mitgliedern zugänglich. Auch die Mitarbeit und die Interessenvertretung in verbandsübergreifenden Kommissionen und Arbeitsgruppen gehören zu seinen Aufgaben.




Durch eine schnelle und ausführliche Berichterstattung auf den verbandseigenen Kommunikationskanälen sorgt die Kommunikationsabteilung des SMGV dafür, dass unsere Mitglieder bestens über die neusten Ereignisse aus der Maler- und der Gipserbranche informiert sind. Die aktuellsten Entwicklungen können sowohl auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen als auch im Fachmagazin «Applica» nachgelesen werden.
Des Weiteren unterstützt der SMGV die Mitgliedsunternehmen laufend mit Marketing- und PR-Massnahmen und macht sich stark für die Nachwuchsförderung der beiden Berufe.

Bereichsleiterin Projektmanagement, Kommunikation und Digitalisierung
Yvonne Saccomanno
Tel. +41 43 233 49 20

Bereichsleiterin Marketing & Nachwuchsförderung
Petra Braun
Tel. +41 43 233 49 65

Bereichsleiter Fachzeitschrift / stv. Leiter Kommunikation
Raphael Briner
Tel. +41 43 233 49 51



Das 1971 erbaute Ausbildungszentrum des SMGV in Wallisellen ist ein Markstein in der Geschichte des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV. Jedes Jahr besuchen mehr als 4'500 Aus- und Weiterbildungsinteressierte die über 80 Kursangebote.
Das Ausbildungszentrum konzentriert sich verstärkt auf die berufsorientierte Weiterbildung. Ausserdem hat die Grundbildung als Karrierestart und Basis für die Weiterbildung einen entsprechend hohen Stellenwert. Bildung von Fachleuten für Fachleute, Bildung für Jung und Alt, praxisnah und zeitgemäss – das sind unsere Leitgedanken.



Die Maler- und Gipserberufe sind einem stetigen Wandel und sich laufend verändernden Ansprüchen unterworfen. Dafür gibt es viele Gründe wie technische Entwicklungen, ökonomische Aspekte, ökologische Anforderungen, Zeitgeist u.a. Damit die Aus- und Weiterbildung all dem gerecht werden kann, müssen auch das Berufsbild und die Sicherung der Qualität ständig im Auge behalten und angepasst werden.




Medienanfragen
Sie interessieren sich für die Branche der Maler und Gipser? Für die politischen Aktivitäten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes, für Fachinformationen, für die Arbeit im Bereich Nachwuchsförderung?
Gerne geben wir Ihnen Auskunft. Für Medienschaffende stellen wir als Grundlage News, Fotos und Medienmitteilungen zur Verfügung.
Anfragen bitte über nachstehende Mailadresse: